Tipps zur richtigen Wimpernkleber Lagerung: So bleibt dein Wimpernkleber für Wimpernverlängerung länger frisch!
Ein professioneller Wimpernkleber ist das Herzstück jeder erfolgreichen Wimpernverlängerung. Doch was viele unterschätzen: Die richtige Wimpernkleber Lagerung ist entscheidend für eine konstant hohe Qualität und optimale Haftung. Wenn du deinen Kleber falsch lagerst, riskierst du nicht nur schlechtere Ergebnisse, sondern verschwendest auch Zeit, Geld und Nerven. Damit dir das nicht passiert, haben wir die wichtigsten Tipps zur Lagerung deines Wimpernklebers zusammengestellt.
1. Flaschenhals nach jeder Anwendung reinigen.
Nach jeder Entnahme eines Tropfens solltest du den Flaschenhals deines Wimpernklebers gründlich mit einem fusselfreien Tuch reinigen. Reste am Rand trocknen schnell ein, verstopfen den Ausgang und können die nächste Wimpernkleber Anwendung erschweren. Zudem gelangen so keine Verunreinigungen ins Fläschchen, die die Haltbarkeit deines Wimpernklebers beeinträchtigen.
2. Aufrechte und trockene Lagerung
Lagere deinen Wimpernkleber immer aufrecht und an einem trockenen Ort. Ideal ist es, das Fläschchen im wiederverschließbaren Alu-Tütchen aufzubewahren, das meist mitgeliefert wird. Dieses schützt vor Licht, Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
Aber Achtung: Wimpernkleber niemals im Kühlschrank lagern! Die dort herrschende Luftfeuchtigkeit kann dem Kleber schaden und seine Konsistenz verändern.
3. Öffnungsdatum notieren
Sobald du einen neuen Wimpernkleber öffnest, solltest du das Datum gut sichtbar auf dem Fläschchen notieren. So behältst du stets den Überblick darüber, wie lange der Kleber bereits in Gebrauch ist. Die meisten Wimpernkleber für Wimpernverlängerung haben nach dem Öffnen eine Haltbarkeit von etwa vier Wochen.
4. Konsistenz prüfen
Ein professioneller Wimpernkleber sollte eine gleichmäßige, flüssige Konsistenz haben. Wird der Kleber dickflüssig oder zieht Fäden, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass er nicht mehr einwandfrei funktioniert. In diesem Fall solltest du den Kleber sofort austauschen, um die Qualität deiner Arbeit nicht zu beeinträchtigen.
Profi-Tipp: Immer einen Reserve-Kleber bereithalten
Selbst bei optimaler Lagerung kann es vorkommen, dass dein Wimpernkleber plötzlich nicht mehr die gewohnte Performance liefert. Deshalb empfehlen wir dir, immer einen frischen Ersatzkleber in Reserve zu haben. So musst du keine Kundin absagen und kannst jederzeit professionell arbeiten.
Wie meinen: Gute Lagerung = bessere Ergebnisse
Mit der richtigen Pflege und Lagerung deines Wimpernklebers für Wimpernverlängerung stellst du sicher, dass er länger frisch bleibt, optimal haftet und dir die bestmöglichen Resultate liefert. Gleichzeitig sparst du bares Geld und arbeitest entspannter.
👉 Wimpernkleber richtig lagern lohnt sich – für dich und deine Kundinnen!